Probleme mit der Treppenplanung Hilfe!

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

borderpuschl

Hallo liebes Hausbau-Forum,
ich lese schon seit längerem eure wirklich konstruktiven Ratschläge und Tipps mit.
Wir stehen auch kurz vor der Verwirklichung unseres Hauses. Es war für uns wirklich nicht einfach uns (Ich und meine Frau) auf einen Grundriss festzulegen. Jetzt haben wir aber eine ich denke aus unserer Sicht guten Grundriss welcher schön auf das Grundstück passt nur will meine Frau nicht vom Essbereich auf die Treppe "glotzen". Habt Ihr eine Idee wie wir die Treppe anders oder besser in den Grundriss integrieren können.
kurze Daten:
4 Person
1,5 geschossig mit Keller
PS: der Eingang wird noch Richtung Hofeinfahrt gedreht.
 

Anhänge

Y

ypg

Warum denn nicht?
Grundsätzlich sollte man sich vor der Planung überlegen, ob man ein offenes Treppenhaus haben möchte oder nicht. Bei ersterem plant man dann bewusst eine für sich optisch schicke Treppe, die man dann eigentlich auch gern anschaut. Bei zweiterem geht man anders an die Planung heran. Sicherlich könnte man jetzt noch eine Wand einziehen, aber die würde den schönen Entwurf mindern.
Deshalb rate ich Deiner Frau zu dem Sitzplatz ggüber des Fensters ;)
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich dachte evtl. an eine gerade Treppe weiß aber nicht wie ich die am sinnvollsten integriert bekomme. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Eine Podesttreppe ist ein Highlight in einem Haus! Sie ist teuer und braucht sich nicht zu verstecken, bzw. sollte ganz selbstverständlich zum Interieur gehören ;)

Bei 11.00 x 9,00 m hast Du bei einer geraden Treppe entweder die Chance, sie als gestalterisches Element mittig im Hauskörper zu platzieren. Dann hast Du sie aber wieder im Blickfeld, zumindest aber ihre Ummauerung. Oder aber an den Rand zu legen, dann kaufst Du Dir in Konsequenz lange Flure ein. Im Übrigen hat jede Treppenform Auswirkungen auf das Dach-/Obergeschoss.

ohne unserem Fertighausberater / Architekt zu nahe zu treten ist er in diesem Fall nicht der kreativste
Er ist auch nur ein Mensch und nur so kreativ, wie ihr es zulaßt ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
WildThing

WildThing

Naja, im Endeffekt könnt ihr halt ne Mauer durchziehen z. B. mit einer großen Flügeltür aus Glas oder einer Schiebetür aus Glas. Und den Ofen dann in den Raum hineindrehen...

Aber dann ist es kein offenes EG mehr, sondern eben geschlossen. Ist halt die Frage was ihr wollt.

Ansonsten kann man ja die Treppe z. B. mit einer schönen Pflanze links neben der Tür vom Gang verstecken oder schöne Deko unter die Treppe einbauen, sodass es schön wohnlich ist.

Aber wenn ihr doch eine tolle, schöne Holztreppe habt, dann sieht das doch super aus. Vielleicht noch passend zum Boden, wenn ihr auch einen Holz(optik)boden wollt?
 
Y

ypg

Ich finde den Entwurf jetzt nicht unkreativ. Es fehlt zwar zur Beurteilung so einiges, aber das EG wirkt relativ stimmig. Sicher kann man kritisieren, aber gerade die Treppe finde ich gut. Gerade Treppen haben zur Zeit der Stadtvillen ihren Hype, dafür finde ich Podesttreppen gerade zu zeitlos schick und sehr bequem. Und sie haben den Vorteil, dass man sich auch mit einfachem Materialien ein gestalterisches Objekt ins Haus holt. Eine gerade Treppe aus einfachen Materialien zB nur aus Buchenholz hat auf mich Landhausflair.
Man muss sich hier auch den Abgang vorstellen: unten mit Blick in den Garten und davor den großzügigen essbereich.
Vielleicht könnt ihr zwischen Kamin und Treppe eine 1,60 hohe Mauer integrieren?
 
B

borderpuschl

Danke schon mal für die Antworten,
wie sieht es optisch aus wenn die Treppe nicht im offenen Stil gebaut wird sondern verkleidet (bis zum Handlauf) und darunter die Treppe zu Keller mit einer Türe versehen wird. Macht das optisch was her oder sieht das eher bescheiden aus?
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2310 Themen mit insgesamt 80608 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben