[ warmwasser] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 134]
Wenn ich eure Werte so sehe, muss ich ja fast zufrieden mit meinen Werten sein (November AZ: Heizen 4,8; Warmwasser 3,2). Und das obwohl wir es mollig warm mögen (22 Grad), das Haus nicht optimal gedämmt ist (BJ2008) und wir den Warmwasser-Speicher auf 55, manchmal auch 60 (bei Photovoltaik ...

[Seite 278]
Ich würde Warmwasser aus oder sehr tief stellen, und die Wunschtemp irgendwo mittig, 19c oder so.

[Seite 347]
Stand von heute morgen bzw von vor 5 Minuten. Warmwasser JAZ könnte besser sein, aber was soll's 77750 77751

[Seite 148]
... gewesen sein muss, oder ein Ventil nicht ganz offen oder zu. Jedenfalls hatte ich wochenlang schlechte AZ Werte sowohl beim Heizen als auch Warmwasser erzeugen. Irgendwann hab ich aufgehört zu denken und einfach alle Stellschrauben mal verändert um zu sehen was passiert. Eine davon war der ...

[Seite 704]
Habe gerade eine interessante Beobachtung beim Warmwasser Eco Modus gemacht. Normalerweise läuft bei mir der Kompressor auf 50% und zieht etwa 1,2 kW. Bei den aktuellen ATs, 5 Grad Hysterese und 48 Grad Warmwasser Solltemp dauert eine Ladung weniger als eine Stunde beim Unitower. Heute plötzlich ...

[Seite 568]
... müsste man hier noch tiefer stellen?) 2. Hab heute einmal genau beobachtet wie sich die Steuerung beim Hydraulikmodul verhält bei der Warmwasser Erzeugung - da müsste ich heute feststellen, dass der Kompressor nach Erreichen der Warmwasser Temperatur abgeschaltet hat und kurz darauf ...

[Seite 509]
Hallo Mich717, ich habe bei meiner 75/6 und dem Warmwasser Speicher Rw300 zur Zeit den Flüsterbetrieb (60%) bei Solltemp. 48°C, 2k Übertemperatur, 10k Hysterese eine Arbeitszahl im August von 4.1. Die Anlage läuft seit Nov 2022 mit einer AZ Gesamt für Warmwasser mit 3.2. Die Aufheizzeiten sind ...

[Seite 521]
... BJ 1990 Zwei Personen Haushalt ca. 160m², teils Fußbodenheizung, teils HK, arotherm plus VWL 75 mit 100 Liter Pufferspeicher und 300 Liter Warmwasser-Speicher (Sunex Fish S15 300X) Zirkulationspumpe BWO 155 Habe hier im Forum schon viel mitgelesen und bin mir daher sicher, dass ihr mir bei ...

[Seite 623]
... der Nachholeffekt und die Anlage läuft je nach AT auf >80% hoch (stört tagsüber weniger und ist ok). Wenn dann noch abgetaut wird und Warmwasser bereitet, dann kommen ganz schön viele Fehl- bzw. Ausfallzeiten zusammen und die schöne Auslegungsrechnung ist dahin, denn beim nächtlichen ...

[Seite 682]
das mit dem Bot dachte ich auch. Verstehe aber nicht was er erreichen will. Und zu Warmwasser jetzt, ja, wenn die Hysterese nicht erreicht ist passiert nichts.

[Seite 473]
Hallo zusammen, welche Einstellung wählt ihr, wenn ihr in Urlaub fährt? Abwesenheit oder Manuell Heizen aus / Warmwasser aus. Hatte nun den Fall, dass ich meine Heizung seit Anfang Mai aus hatte und für den Urlaub den Abwesenheitsmodus wählte. Nun musste ich feststellen, dass die Heizung in den ...

[Seite 474]
Ups... das sind wohl eher 1650 l/h... Noch eine Ergänzung: bereite kein Warmwasser mit der Anlage.

[Seite 522]
Das erscheint mir auch ein wenig zu viel, außer ihr habt so eine Regenwald Dusche . Das entspräche ca. 350 Litern Warmwasser. Wir haben zu zweit ca. 4-6 kWh/Tag, ebenso Je 1xDuschen bei 48 Grad Wunschtemp. Arbeitszahl im September 4.2 Gruß Hardy d

[Seite 726]
... das Modul und die App nicht, kann da nicht helfen. Was habt ihr im Mrz verbraucht? Bei mir (155m² Wohnfläche, KfW70, Berlin): EE Hz: 1037 kWh EE Warmwasser: 114 kWh Gesamt EV: 289 kWh MAZ: 4,98 Avg AT: 7,4°C RT: 21-23°C

[Seite 397]
Meine Verbrauchsdaten liegen für Januar bei eine mittleren AT von 5 Grad: HZ+Warmwasser=404kWh Umweltertrag=809 kWh Auf der von genannten Seite wird ein im vgl. zu meinem Haus ein mehr als doppelt so hoher Verbrauch genannt. Die AZ liegt aber auch nur bei 3 ...

[Seite 398]
Dezember heizen / Warmwasser / Gesamt AZ: 4,1 / 2,9 / 3,9 Strom: 518 / 87 / 605 Umwelt: 1591 / 166 / 1757

[Seite 436]
... ist? Wie warm ist es denn draußen bei euch? Normal kriegt man sie mit Hoher Wunschtemperatur und Heizkurve hoch doch fast immer auf Vollgas. Oder Warmwasser ohne Eco bereiten macht doch auch Schub?!. Und was war das für ein "Experte" der die Heizung nicht auf 100% bekommt? Flüsterbetrieb ...

[Seite 706]
Ist das nur ein Anzeigefehler in der App? Meine 75er braucht immer noch 2kW beim Warmwasser erzeugen.

[Seite 428]
... Lässt sich jetzt auch per ebus ein und aus schalten. Sonst muss man ja immer mühselig die einzelnen Zeitprogramme ändern. Zum Heizstab und Warmwasser habe ich heute auch kurz getestet nach dem du geschrieben hattest. Scheinbar kann man bei laufender Warmwasser-Ladung den Heizstab durch ändern ...

[Seite 576]
Nein. Soweit ich das in Erinnerung habe, nicht. Das eine Ventil für Warmwasser ist innen in Hydrostation/Unitower. Wir haben hier eine wirklich hohe Vaillant-Durchsetzung bei Wärmepumpe. Ich habe hier zum Beispiel noch nirgendwo eine Bosch Wärmepumpe gesehen. Pleite somit sicher nicht. Die Frage ...

[Seite 577]
... zur Hydraulikstation und habe folgende Werte abgelesen für diesen Monat: Arbeitszahl Monat 4,3 Arbeitszahl gesamt: 4,9 Energieertrag Monat Warmwasser: 80 kWh Arbeitszahl Monat Warmwasser: 3,1 Hilft das zur Einschätzung weiter? Kann ich auf die Arbeitszahl von 4,3 für den Monat November mit ...

[Seite 558]
Ich hatte mich heute gewundert, dass die Warmwasser-Bereitung langsam war und so viel Strom verbraucht. Dank der ebus-Statistik hatte ich gesehen, dass der Heizstab läuft, aber nicht die Wärmepumpe. Ich habe im Status der hmu folgenden Code gesehen: "S.132 Warmwasser: Kompres- Der Kompressor ist ...

[Seite 681]
Bei mir ist es aus. Ich merke keine Veränderungen. Hätte mit gewünscht dass man Warmwasser umschalten kann (ECO - Balance - normal) und das Abspeichern verschiedener Zeitprogramme (das gab's bei der SensoApp noch)

[Seite 579]
Ich kann Stromverbrauch nicht getrennt nach Hz u Warmwasser messen, deswegen hier nur Heizung und Warmwasser in Summe: Energieertrag: 1334 Energieverbrauch: 332 Monats AZ: 5,0 Durchschnitts AT: 6,4 Dämmstandard: "KfW 70" Und da sieht man das was irgendjemand weiter oben meinte. AZ sieht gut aus ...

[Seite 559]
Hallo zusammen, ich habe hier schon das Problem gelesen, dass nach dem Warmwasser Bereiten der Kompressor aus geht anstatt direkt wieder in den Heizmodus zu kommen. Habe gefunden woran es liegt In der Fachhandwerkerebene am Regler gibt es die Möglichkeit die Nachlaufzeit der Warmwasser ...

[Seite 627]
... sind doch vollkommen sinnlos - wenn man nicht ALLE Daten kennt (Hausgröße, beheizte Fläche, Bauweise massiv oder Holzriegel, Anzahl Bewohner, Warmwasser, Dämmstandard, Raumtemperatur, Standort, ...). Da werden nur Leute verunsichert

[Seite 560]
... einzubauen. Steht zwar auch in der Anleitung der Zirkluationspumpe drin, aber wer braucht schon Anleitungen . Jedenfalls passt die Warmwasser-Erzeugung nach der Nachrüstung. Jetzt habe ich das nächste Problem/Thema: Der Verbrauch für die Heizung scheint mir ebenfalls deutlich zu ...

[Seite 687]
Ja, der Warmwasser-Alternativpunkt wurde in der 720/2 vielleicht vergessen (ist aber ggf. vorgesehen, gibt ja auch den separaten Warmwasser-Bivalenzpunkt). Das erklärt auch die Beobachtungen von cyberthom42 zum Alternativpunkt für Warmwasser (Einstellung vom Hc-Alternativpunkt greift nicht ...

[Seite 655]
Kann man den Warmwasser Modus (eco, balance, ...) eigentlich nicht während der Warmwasser bereitung ändern? Muss ich dann erst die Wunschtemperatur runter setzen, damit es abricht, dann den Modus ändern und dann neu ...

[Seite 545]
... der mir bestätigte, dass die „Berechnungen“ des HB komplett korrekt seien). Aktuell läuft aber nur die Wärmepumpe, welche Warmwasser und Heizung bereitet, die 2. Wärmepumpe (nur Heizung) ist nicht im Einsatz. (ich habe gefragt warum die Wärmepumpe´s sich nicht abwechseln, was ...



Oben