Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 28 der Diskussion zum Thema: Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
>> Zum 1. Beitrag <<

Matz1969

Matz1969

Ich bräuchte nur einen neuen. Dann könnte ich ja den Durchfluss dort wieder runterregulieren, weil sie sind ganz offen. Dann würde in den anderen auch wieder mehr reinkommen. Dann sollte ich runtergehen können. Der Durchfluss darf aber nicht noch weiterrunter. Dann wird die Spreizung ja noch höher.
Gibt es eigentlich gute HK für die Wärmepumpe, die sind so teuer sind? Sie würde sich besser gehen, als meine jetzigen,oder?
 
Tolentino

Tolentino

Wie gesagt, keine echte Ahnung davon, aber ich glaube der Durchflus würde mit nem zusätzlichen HK weiter sinken.
Was dir kurzfristig ohne große Umbaumaßnahmen helfen könnte, wären die schon angesprochenen HK-Lüfter. Die müssten es auch ermöglichen, dass du die Vorlauf runternehmen kannst. Die übrigens überall auch bei den anderen Räumen.
 
M

Martin62

Ich verstehe nur die hohe Spreizung nicht. Ich habe ja hier nichts anderes. Läuft bei dir die Heizung durch? Den eigentlich entstehen hohe Spreizungen durch zu hohe Verluste. Wenn die Wärmepumpe vom Warmwasser zurück auf heizen geht, habe ich auch Unterschiede von 5 bis 6°K. Das pegelt sich dann aber innerhalb einer Stunde wieder ein
Die neuen Heizkörper habe ich einfach in Reihe zu den bestehenden angeschlossen. Das sind sogenannte Röhrenheizkörper. 1,80m hoch und 1,2m breit. Durch die Röhrenform erzeugen diese einen Kamineffekt. Laufen aber nicht unter günstig.
 
Matz1969

Matz1969

Ich habe es eigentlich gemessen, wenn sie heizt. Denn die Vorlauf habe ich im HK wiedergefunden.
Theoretisch, wenn ich die anderen HK öffne, die im Anbau eindrisseln kann, sollte der Durchfluss ja wieder dasein. Dann kommt es darauf an, was sich ein neuer HK daraus nimmt.
Gibt es kostengünstige Niedertemperaturheizkörper?
 
S

SpectrumP

Eigentlich reichen ganz normale Heizkörper (33er). Die speziellen Niedertemperaturheizkörper sind sehr teuer (natürlich vielleicht schöner anzusehen und nicht ganz so groß). Bei uns war es kein Problem, wir haben die alten 21/22er einfach gegen 33er ausgetauscht. Je mehr Fläche desto besser.
 
H

Hardy1962

Was dir kurzfristig ohne große Umbaumaßnahmen helfen könnte, wären die schon angesprochenen HK-Lüfter. Die müssten es auch ermöglichen, dass du die Vorlauf runternehmen kannst. Die übrigens überall auch bei den anderen Räumen.
Da bin ich mir über den Nutzen nicht sicher.
Ich hatte es 1Woche lang unter einem Radiator getestet. Es brachte bei 35HK.Vorlauf. ziemlich genau 1°C in einem Raum von 12m2.
(Die Lüfter kosteten ~75€, brauchen eine Steckdose in der Nähe, die Automatik (einschalten ab 35°C ) funktionierte nicht. Deswegen mußte ich sie manuell einschalten (ohne Thermofühler) Sie waren zwar einigermaßen leise aber häßlich anzusehen. )
Der Raum wird am Tag vielleicht 2x15 Min gebraucht (Bad). Meine Frau kann mit der 1° kälteren Umgebung leben sagt sie.
Sollte sich das ändern werde ich eine Infrarot Heizplatte anbringen, die über den Lichtschalter geschaltet wird.
Ich habe die Lüfter wieder zurück gesendet.
Hardy
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 45 Themen mit insgesamt 5141 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben